top of page
Suche

Arlberger Klettersteig

Ausgangsort (bei Bahnbenützung): St. Antonam Arlberg/Bergstation Valluga (2645 m) Zustieg: Von St. Anton mit der Galzigbahn und der Vallugabahn zum Vallugagrat. Dann zu Fuß ca. 20 min bis zum Einstieg. Einstieg: Valfageherjoch (2540 m) Zeit: 5:00 Std. Maximale Höhe: 2752 m Höhenunterschied gesamt: ca. 300 m davon Zustieg: 0 m Klettersteig: 350 m Schwierigkeit: D (einige kurze Stellen); ansonsten überwiegend C, immer wieder aber auch deutlich leichter.

Ausgangsort (bei Zustieg zu Fuß): Arlbergpaß/kleiner Parkplatz etwas unterhalb der Paßhöhe, auf der Vorarlberger Seite (1785 m) Zeit: 6:00 Std. Höhenunterschied gesamt: ca. 1250 m

Kurzbeschreibung

Der Arlberger Klettersteig ist eine lange 2800 m lange Gratüberschreitung, bei der man sich in ständigem Auf-und-Ab dem höchsten Punkt , der Weißschrofenspitze (2752 m) nähert. Insgesamt ist der Klettersteig nicht sonderlich schwierig, allerdings gibt es immer wieder kurze, recht anspruchsvolle Stellen zu überwinden. Interessante Kletterstellen findet man auch im Abstieg von der Weißschrofenspitze. Hat man diese einmal hinter sich gebracht, wartet ein steiler Abstieg auf einem Schotterweg, der manch einem ungeübten Berggänger fast ebenso große Schwierigkeiten bereitet wie der Klettersteig. Auch wenn man im Klettersteig nicht wirklich viele Höhenmeter zu bewältigen hat, erfordert die lange Gratquerung doch eine gute Kondition. Man ist ständig damit beschäftigt, irgendwelche Blöcke und Stufen zu übersteigen und Türmchen und Felszacken zu queren. Meist wird für Zu- und Abstieg die Seilbahn verwendet – mit gutem Grund: Der Zustieg über die Ulmer Hütte verläuft in einem Skigebiet und ist über weite Strecken – wie auch ganz besonders die Umgebung bei der Ulmer Hütte –  ganz einfach nur häßlich. Wenn man sich für den Fußaufstieg entschieden hat, muß man am Ende des Abstiegs in einem langen Marsch unterhalb des Felsgrats, den man zuvor überquert hat,  zurückwandern. Nach einem kurzen, steilen Zwischenanstieg erreicht man dann wieder das Plateau nahe dem Einstieg und kann von dort über die Ulmer Hütte wieder nach St. Christoph absteigen. Wenn man mit der Seilbahn hochfährt, muß man erst etwa 20 min in leichtem Abstieg zum Einstieg wandern. Nachdem man den Klettersteig hinter sich gebracht hat, steigt man zur Bergstation der Kapallbahn ab und kehrt mit dieser wieder nach St. Anton zurück.

Zustieg: Wenn man mit der Bahn hochfährt folgt, man der Beschilderung zum Einstieg. Wenn man zu Fuß hochläuft, geht man vom Parkplatz auf der Arlbergpaßstraße wenige Meter hoch, danach der Beschilderung Ri. Ulmer Hütte folgend auf Güterweg links hoch. Nach kurzem Anstieg umrundet man eine Liftstation. Kurz nach der Liftstation auf Fußweg geradeaus weiter. Nicht auf dem unbeschilderten breiteren Weg rechts hochgehen. Nach der Ulmer Hütte geht es steil auf einer Skipiste (besonders häßlich) aufwärts zu einem Plateau. Dieses überqueren und dem Wegschild folgend links zum Einstieg.

Abstieg: Von der Weißschrofenspitze erst in Klettersteiggeländde abwärts. Am Ende der Klettersteigs auf steilem Schotterweg weiter abwärts, bis man auf einen quer verlaufenden Fußweg trifft. Auf diesem entweder links gehend zur Bergstation der Kapallbahn (2323 m) oder – bei Aufstig zu Fuß – rechts gehend mit kurzem Zwischenanstieg zurück zur Ulmer Hütte.

20 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page