Brüggelekopf
- Alexander Sonderegger
- 11. Juni 2012
- 2 Min. Lesezeit
Ausgangsort: Alberschwende/Kirchplatz (720 m) Anfahrt: A 14 Ausfahrt Dornbirn Nord – Beschilderung Richtung Bregenzerwald/Bezau folgend nach Alberschwende – Parkplatz bei der Kirche Länge: 11 km Höhenunterschied: 530 m Höchster Punkt: 1186 m Zeit: 3 Std. Einkehrmöglichkeiten: Auf der Berchtoldshöhe und am Brüggelekopf.
Kurzbeschreibung
Wunderschöne, lange Tour in den Hügeln zwischen Alberschwende und Bödele, bei der neben der grünen voralpinen Landschaft vor allem die Aussichtspunkte bei Maltach und vom Gipfel des Brüggelekopfs hervorzuheben sind. Nicht weniger genußvoll sind die ideal am Ende der Anstiege angesiedelten Berggasthäuser auf der Berchtoldshöhe und am Brüggelekopf. Einziger Wermutstropfen sind die langen Asphaltetappen am Anfang und am Ende. (Die Wanderung kann übrigens an mehreren Stellen problemlos abgekürzt werden. z,B.: am Lorenapass).
Route
Vom Parkplatz bei der Kirche überqueren wir die Hauptstraße zur Bank, wo wir die Wegtafel “Alberschwende Hof” finden. Nun folgen wir stets der Beschilderung Ri. Maltach/Schwanteln. Erst folgt der Weg ein Stück der Hauptstraße Ri. Dornbirn, danach gehen wir auf einer mäßig ansteigenden Asphaltstraße aufwärts nach Maltach/Schwanteln. Dabei hat man herrliche Ausblicke auf den Bodensee. Bei Schwanteln folgt dann der einzige – kurze – Steilanstieg dieser Runde. Auf einem Wiesenweg erreicht man schließlich eine große Weggabelung bei einem Kreuz. Nun folgen wir stets der Beschilderung über Lorena zum Brüggelekopf. Ein breiter Güterweg führt teilweise leicht fallend zur asphaltierten Lorenastraße. Auf dieser erreichen wir nach kurzem Anstieg den Lorenapass. Man könnte hier über die asphaltierte Lorenastraße nach Alberschwende zurückgehen. Wir steigen aber rechts hoch zum Ghf. Berchtoldshöhe und queren von diesem mit einem kurzen Zwischenabstieg zum Brüggelekopf hinüber. Vom Gasthaus Brüggelekopf “muß” man einen kurzen Abstecher (ca. 5 min) zum Gipfel des Brüggelekopf machen. Der Rundblick ist grandios. Danach gehen wir zurück zum Gasthaus und weiter abwärts über Greban nach Alberschwende. Nach kurzem Steilabstieg erreichen wir einen Güterweg. Auf diesem gehen wir zur asphaltierten Lorenastraße und folgen dieser abwärts nach Alberschwende. Nach einiger Zeit weist uns eine rot/weiß-Markierung auf einen steilen Wanderweg. Auf diesem erreicht man nun schnell den Ausgangspunkt. Wer’s lieber gemütlich hat, meidet den Wanderweg und bummelt gemächlich auf der kaum befahrenen Lorenastraße nach Alberschwende zurück.
Comments