top of page
Suche

Lünersee – Rellstal

Autorenbild: Alexander SondereggerAlexander Sonderegger

Ausgangsort: Brand/Bergstation Lünerseebahn (1980 m) Talort: Brand/Schattalagant/Talstation Lünerseebahn (1565 m) Anfahrt: Man verlässt die Rheintalautobahn A14 kurz vor Bludenz (Ausfahrt Brand). Nun geht es zuerst nach Bürs und bald danach folgt Brand. Man fährt durch Brand durch und bleibt auf der Strasse. Bald passiert man die Schattenlaganthütte und ist kurz darauf beim Parkplatz der Lünerseebahn. Mit der Seilbahn aufwärts zum Lünersee.(Man kann die Lünerseebahn auch mit dem Bus erreichen.) Zeit: 4:30 Std. Maximale Höhe: 2330 m Höhenunterschied: 1100 m Einkehrmöglichkeit: Alpenghf. Rellstal; Bergstation Lünerseebahn

Kurzbeschreibung

Großzügige Rundwanderung in einer schönen Bergwelt. Man hat während dieser Wanderung zwar nie wirklich lange, durchgehende Anstiege zu bewältigen, dennoch wird die Kondition aufgrund der Länge und der sich zusehends summierenden Höhenmeter bei dieser Runde ganz ordentlich gefordert.

Streckenbeschreibung

Mit der Seilbahn aufwärts zum Lünersee. (Dieser erste Anstieg kann auch zu Fuß auf dem beschilderten “Böser-Tritt-Weg” bewältigt werden / 415 Höhenmeter.) Von der Douglashütte/Bergstation (1980 m) folgt man dem Seerundweg auf dessen östlicher Seite. Nach einiger Zeit verläßt man den See und steigt der Beschilderung folgend aufwärts zum Verajoch (2330). Weiter über das Schweizer Tor (2137 m) und die Zaluanda Alpe (1824 m) zum Alpengasthof Rellstal (1490 m). Von hier geht es über die Alpe Lün (1770 m) und die Lünerkrinne (2155 m) zurück zum Lünersee.


 
 
 

Comments


xitrail-logo.png
tourenspuren-logo.png

Lust auf eine Tour? Wünsche, Fragen oder Ideen?

Merci! Wir melden uns bald bei dir.

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page