Schesaplana (2965 m)
- Alexander Sonderegger
- 8. Jan. 2013
- 2 Min. Lesezeit
Ausgangsort: Brand, 1120 müA Anfahrt: Über die A 14 bis Ausfahrt Brand und weiter nach Brand. Parkmöglichkeit einige Kehren nach den letzten Häusern von Brand in Ausweiche vor der Schranke. Die Straße ist während der Tourensaison gesperrt, auch wenn sie bereits früh geräumt ist (Sperre wegen Revision meist bis Ende Mai). Bei offener Schranke fast täglich Kontrollen durch Polizei! Höhenunterschied: 1850 m Schwierigkeit: mittel Frequenz: selten begangen Lawinengefahr: hoch Jahreszeit: 02 – 05
Kurzbeschreibung
Der höchste Berg des Rätikons wird aufgrund des langen Zustiegs durch das hintere Brandner Tal nur selten bestiegen. Insb
esondere im Frühjahr bietet die Tour weite, schöne Firnhänge, wobei sich der Zustieg auch im Mai noch nicht verkürzen läßt. Die Straße zwischen Brand und der Lünerseebahn-Talstation ist meist bis Ende Mai gesperrt ist. Im Frühjahr ist die Zufahrt mit dem Fahrrad bis Schattalagant eine interessante Alternative. Im Hochwinter bzw. nach Neuschnee sind insbesondere die Steilstufe unterhalb des Lünersees (Böser Tritt), die Rinne oberhalb des Lünersees und der Gipfelhang sehr lawinengefährlich.
Route
Auf Fahrstraße mit oder ohne Schnee nach Schattalagant zur Talstation der Lünerseebahn. Weiter bis in den Talabschluß und der rechten Rinne folgend bis auf Höhe des Sommerweges. Meist ohne Ski über den Bösen Tritt (felsdurchsetztes Steilstück, ca. 50 Hm, bis I) und die anschließende, steile Flanke zum Lünersee (j). Der weitere Anstieg erfolgt üb
er den westlichen Lünersee Begleitweg. Ab Mitte Lünersee kann bei guten Verhältnissen mit der Querung der Flanke begonnen werden. Man geht leicht ansteigend in eine Mulde, die zur Totalp (k) führt. Nach Totalp auf linkem Rücken bis zum Schesaplana Grenzrücken. Diesem folgen, später nach rechts ins Tobel und steil zum Gipfelgrat knapp links der höchsten Erhebung. Die letzten Meter geht man meist zu Fuß zum Gipfelkreuz. Abfahrt: Wie Anstieg bis unter “Böser Tritt” (Steilstück unter Lünersee). Dann besser die steilen latschenbewachsenen Schuttfächer nur leicht fallend queren, sodaß die Zufahrtsstraße erst bei ca. 1340 müA erreicht wird.
Comments